Kann ich bei der Übersetzung ganzer Dokumente auch Glossare verwenden?
Ja. Sie können sowohl bei der Übersetzung ganzer Dokumente in der API als auch in den Desktop-Apps Glossare verwenden.
Verwendung eines Glossars bei Dokumentübersetzungen in der App „DeepL für Windows“
Sie können bei Dokumentübersetzungen dieselben Glossare verwenden, die Sie auch im Textübersetzer nutzen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Dokumentübersetzer, indem Sie auf .docx und .pptx übersetzen klicken
- Ziehen Sie die zu übersetzende Datei in das Fenster oder wählen Sie sie von Ihrem Computer aus
- Legen Sie die Zielsprache für Ihre Übersetzung fest
- Klicken Sie auf Glossar in der oberen rechten Ecke der App
- Wählen Sie das Glossar aus, das verwendet werden soll
Sobald Sie ein Glossar ausgewählt haben, wird es in blau mit einem Häkchen angezeigt.
Sie können das Glossar wieder deaktivieren, indem Sie es anklicken und die Option Glossar nicht verwenden wählen. Ist das Glossar deaktiviert, wird es nicht farblich hervorgehoben und es wird auch kein Häkchen angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass die Ausgangs- und Zielsprachen mit den Sprachen in Ihrem Glossar übereinstimmen.
Auch wenn Sie mehrere Dateien auf einmal übersetzen möchten, können Sie die Glossarfunktion verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Sprachkombinationen in Ihrem ausgewählten Glossar mit den Ausgangs- und Zielsprachen Ihrer Übersetzung übereinstimmen.
Um Ihr Glossar zu bearbeiten, greifen Sie bitte im Textübersetzer auf das Glossar zu. Sie können zum Textübersetzer wechseln, indem Sie auf Text übersetzen klicken.
Verwendung eines Glossars bei Dokumentübersetzungen in der App „DeepL für Mac“
Diese Funktion ist auch in „DeepL für Mac“ verfügbar. Um Ihr Glossar bei einer Übersetzung zu verwenden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Dokumentübersetzer, indem Sie auf Dokumente klicken
- Ziehen Sie die zu übersetzende Datei in das Fenster oder wählen Sie sie von Ihrem Computer aus
- Legen Sie die Zielsprache für Ihre Übersetzung fest
- Klicken Sie auf Glossar in der oberen rechten Ecke der App
- Wählen Sie das Glossar aus, das verwendet werden soll
Sobald Sie ein Glossar ausgewählt haben, wird es in blau mit einem Häkchen angezeigt.
Sie können das Glossar wieder deaktivieren, indem Sie es anklicken und die Option Glossar nicht verwenden wählen. Ist das Glossar deaktiviert, wird es nicht farblich hervorgehoben und es wird auch kein Häkchen angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass die Ausgangs- und Zielsprachen mit den Sprachen in Ihrem Glossar übereinstimmen.
Auch wenn Sie mehrere Dateien auf einmal übersetzen möchten, können Sie die Glossarfunktion verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Sprachkombinationen in Ihrem ausgewählten Glossar mit den Ausgangs- und Zielsprachen Ihrer Übersetzung übereinstimmen.
Um Ihr Glossar zu bearbeiten, greifen Sie bitte im Textübersetzer auf das Glossar zu. Sie können zum Textübersetzer wechseln, indem Sie auf Text klicken.
Verwendung eines Glossars bei Dokumentübersetzungen in der API
Wenn Sie bei Dokumentübersetzungen in der API ein Glossar verwenden möchten, können Sie dies mit dem Parameter glossary_id während des Dokumenten-Uploads tun.
Bitte beachten Sie, dass hierfür auch der Parameter source_lang definiert sein muss. Die Sprachkombination des Glossars muss außerdem mit der Sprachkombination der Anfrage übereinstimmen.
Beachten Sie auch, dass sich Glossare, die über die DeepL API erstellt werden, von Glossaren, die über die DeepL-Website oder die Desktop-Apps erstellt werden, unterscheiden. Das bedeutet, dass API-Glossare nicht auf der DeepL-Website oder in den Desktop-Apps verwendet werden können, und umgekehrt.
Es ist jedoch möglich, Ihr über die DeepL-Website oder die Desktop-Apps erstelltes Glossar als CSV-Datei herunterzuladen, die Sie anschließend zur Erstellung eines neuen Glossars in die API hochladen können.
Weitere Informationen dazu, wie Sie ein Glossar erstellen, alle von Ihnen erstellten Glossare und die Einträge eines Glossars auflisten, Details zu einem bestimmten Glossar abrufen und ein Glossar löschen können, finden Sie in der API-Dokumentation.