Verwenden Sie den Glossargenerator, um schnell und einfach Ihre eigenen DeepL Glossare zu generieren, die auf früheren Übersetzungen basieren.
Erfahren Sie hier mehr über die unterstützten Sprachkombinationen und deren Grenzen.
Zugriff auf die automatische Glossargenerierung
- Gehen Sie zu unserem Web-Übersetzer
- Melden Sie sich mit Ihrem DeepL-Konto an
- Klicken Sie auf Glossare in der Navigationsleiste auf der linken Seite
- Klicken Sie auf +Neues Glossar
- Wählen Sie Glossar generieren mit KI und klicken Sie auf Weiter
Ein neues Glossar generieren
- Wählen Sie den Dateityp, aus dem Sie potenzielle Glossareinträge extrahieren möchten
- Klicken Sie auf den Tab Hochladen einer .tmx, .tsv. oder .csv Datei
- Benennen Sie Ihr Glossar unter Glossarname
- Wählen Sie eine Ausgangssprache und eine Zielsprache unter Sprachkombination
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Datei auszuwählen, oder ziehen Sie sie in das Fenster.
- Wählen Sie eine Datei aus, die sowohl den Originaltext als auch seine Übersetzung enthält
- (Optional) Klicken Sie auf Weitere Dateien hinzufügen, um zusätzliche Übersetzungsdaten hochzuladen.
- Klicken Sie auf Senden.
- Wählen Sie den Dateityp, aus dem Sie potenzielle Glossareinträge extrahieren möchten
- Klicken Sie auf den Tab Hochladen von .docx oder .pdf Dateien
- Benennen Sie Ihr Glossar unter Glossarname
- Wählen Sie eine Ausgangssprache und eine Zielsprache unter Sprachkombination
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Datei auszuwählen, oder ziehen Sie sie in das Fenster.
- Wählen Sie eine Datei mit dem Originaltext und eine weitere Datei mit der Übersetzung aus.
- (Optional) Klicken Sie auf Weitere Dateien hinzufügen, um zusätzliche Übersetzungsdaten hochzuladen.
- Klicken Sie auf Senden.
Glossareinträge überprüfen
Nach dem Hochladen werden automatisch potenzielle Glossareinträge (oder „Übersetzungsregeln“) aus Ihren Dateien extrahiert. Dies kann je nach Größe der Dateien eine Weile dauern.
Sobald die Erstellung der potenziellen Glossareinträge abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail. Wenn Sie keine E-Mail erhalten, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Die E-Mail enthält einen Link zu einer Seite mit den neu erstellten Glossareinträgen. Auf dieser Seite können Sie:
- Einträge bearbeiten
- Einträge löschen
- Sich Beispielsätze mit den vorgeschlagenen Termini ansehen
- Sich die Relevanz eines Eintrages ansehen (je höher die Bewertung, desto häufiger wurde ein Begriff in Ihren Dateien gefunden)
- Ihren Fortschritt speichern
- Ändern Sie den Namen Ihres neuen Glossars, bevor Sie es generieren
Nachdem Sie die Bearbeitung Ihrer Liste von Glossareinträgen abgeschlossen haben, können Sie das Glossar entweder als CSV-Datei herunterladen oder direkt auf Glossar generieren klicken, um das neue Glossar fertigzustellen und sofort zu DeepL hinzuzufügen.